Erlebnis-Sonntag unter dem Motto „Blaulicht“ – LZonline

Shopping, Blaulichttag und Martinimarkt am Sonntag, 6. November.

Lüneburg. Der vierte und gleichzeitig letzte Lüneburger Erlebnis-Sonntag findet auch in diesem Jahr unter dem Motto Blaulicht statt. Am Sonntag, 6. November, präsentieren sich Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr und viele mehr in der Lüneburger Innenstadt und informieren dort anschaulich über ihre Arbeit. Daneben kann zwischen 13 und 18 Uhr in Lüneburgs Geschäften eingekauft werden. Auf dem Marktplatz findet wie bereits im Vorjahr eine kleine Variante des Martinimarktes statt – pandemiebedingt erneut ohne Marktschreier. „Für nächstes Jahr planen wir endlich wieder einen klassischen Martinimarkt mit allem, was dazu gehört“, verspricht Lüneburgs Marktmeister Norbert Stegen.

Für Sonntag, 6. November, gelten folgende Veränderungen für Busse und Taxis:

Der Busverkehr vom Platz am Sande wird in die Rote Straße Höhe Clamartpark verlegt. Die Linien 5600 und 5700 fahren vom ZOB direkt zur Lindenstraße und halten am Theater. Die Linie 5012 fährt direkt zur Haltestelle „Rotes Tor“ in der Barckhausenstraße und hält nicht am Clamartpark.

Gegenüber vom Clamartpark halten die in Richtung ZOB fahrenden Busse der Linien 5005, 5009, 5013 und 5200. In Gegenrichtung werden diese Linien über die Reichenbach- und Hindenburgstraße umgeleitet, mit Halt beim Behördenzentrum am Reichenbachplatz. Diese Haltestelle wird auch zum innerstädtischen Halt für die Linien 5002 und 5014, die auch in Richtung ZOB dort entlangfahren. Nicht mehr angefahren wird die Haltestelle Am Graalwall vor der Parkpalette. Ersatz hierfür ist die Haltestelle Am Springintgut.

Der Taxenstand vom Sande an der Commerzbank wird zugunsten der Aufbauten in die Wallstraße, Ecke Rote Straße verlegt. Für den Taxenstand Bei der St. Johanniskirche gibt es provisorisch einen Ersatz Bei der Ratsmühle. Der Taxenstand Am Markt wird in die Reitende-Diener-Straße verlegt. lz