Oberhavenbeck

Oberhavenbeck ist ein kleiner Ort in der Lüneburger Heide. Oberhavenbeck ist ein Ortsteil der Samtgemeinde Bevensen im Landkreis Uelzen in Niedersachsen. Die Gemarkung des Ortes umfasst den Ort selbst sowie die Weiler Ülzen-Nord und Ülzen-Mitte. Oberhavenbeck liegt an der Bundesstraße 188 zwischen Uelzen und Lüneburg, etwa elf Kilometer südlich des Stadtzentrums von Uelzen und elf Kilometer nördlich der Kreisstadt Lüneburg.

Oberhavenbeck ist ein typisch kleines Dorf, was besonders durch seine schönen alten Fachwerkhäuser geprägt wird. Dieser Ort strahlt aber auch Ruhe und Beschaulichkeit aus.

Sehenswürdigkeiten

In Oberhavenbeck gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man sich ansehen sollte. Zum Beispiel die alte Mühle am Rande des Dorfes, die heute ein Museum ist. In der Mühle wird die Geschichte des Ortes und seiner Bewohner erzählt. Außerdem kann man in Oberhavenbeck eine schöne Wanderung durch die Heidelandschaft machen oder einfach nur die Natur genießen.

Geschichte

Die Geschichte von Oberhavenbeck reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals war der Ort Teil des Herzogtums Lauenburg und gehörte zur Grafschaft Lüneburg. Im Jahr 1256 wurde Oberhavenbeck erstmals urkundlich erwähnt. Seit dem 14. Jahrhundert war der Ort Teil des Klosters Cismar und blieb es bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Danach ging Oberhavenbeck an das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg über. Im 19. Jahrhundert wurde Oberhavenbeck zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen aus Hamburg und Bremen. Viele Besucher kamen in den Ort, um die schöne Natur zu genießen oder um in den umliegenden Kurorten Bad Bevensen oder Bad Fallingbostel zu entspannen.