Zwischen Aller und Leine inmitten einer reizvollen Fluss- und Auenlandschaft liegt der staatlich anerkannten Erholungsort Schwarmstedt. Die günstige Lage in der Flussgabelung von Aller und Leine am Schnittpunkt von uralten Handelswegen sorgte dafür, dass hier schon frühzeitig befestigte Rittersitze und Burgen entstanden. Urkundlich wird Schwarmstedt erstmalig um 1150 erwähnt.
Vielfältige Freizeitmöglichkeiten schaffen ideale Voraussetzungen für einen aktiven und erholsamen Urlaub: ein Hallenbad mit Babyschwimmbecken und Liegewiese im Sommer, Minigolfanlage, Fitness-Center, ausgeschilderte Rad- und Wanderwege, Kutsch- und Planwagenfahrten, Paddeln, Reiten, Angeln, sowie eine gutsortierte Bücherei in der Bürgerbegegnungsstätte Uhle-Hof. Für einen aktiven Kurzurlaub für zwischendurch werden interessante Pauschalangebote angeboten. Leistungsstarke Gastronomie mit regionaltypischen Gerichten findet man hier ebenso wie gute Einkaufsmöglichkeiten. Für den historisch interessierten Gast gibt es neben schönen, alten Fachwerkhäusern auch verschiedene Sehenswürdigkeiten wie z.B. die St. Laurentius Kirche Schwarmstedt, eine spätgotische Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert, die Holländerwindmühle in Bothmer aus dem Jahre 1822 und die St. Paulus-Kirche in Gilten mit der Sakristei aus der Entstehungszeit um 1450. Im Schulmuseum "Die Alte Dorfschule" Bothmer kann man eine Schulstunde wie zu "Kaisers Zeiten" erleben und in Harry's klingendem Museum eine Privatsammlung mechanischer Musikinstrumente bestaunen.
|
|
 |
|