Amelinghausen

Amelinghausen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Sie liegt an der Bundesstraße 4 zwischen Hamburg und Hannover inmitten der Lüneburger Heide. Die Gemeinde verfügt über ein ausgedehntes Netz von Wander- und Radwegen, das zur Erkundung der Umgebung einlädt. Im Ort selbst gibt es verschiedene Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Restaurants sowie mehrere Unterkünfte für Urlaubsgäste.

Sehenswürdigkeiten von Amelinghausen

Die Landschaft ist geprägt von Heide und Wäldern, Feldern und Mooren. Der Ort selbst ist ruhig und beschaulich, doch die Geschichte von Amelinghausen ist alles andere als langweilig.

Die schön renovierte Altstadt lädt zum Bummeln ein, und das Umland bietet hervorragende Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren durch die wunderschöne Natur der Lüneburger Heide.

Geschichte von Amelinghausen

Schon in vorchristlicher Zeit wurde die Gegend um den heutigen Ort besiedelt. Auch die Römer hinterließen ihre Spuren in Form von Funden aus dem 2. Jahrhundert nach Christus. Im Mittelalter war das Dorf ein bedeutender Handelsplatz an der Straße zwischen Hamburg und Lübeck.

Die kleine Gemeinde Amelinghausen liegt in der Lüneburger Heide und ist umgeben von Wäldern und Feldern. Die ersten Siedlungsspuren stammen aus dem 8. Jahrhundert, als die Sachsen in die Region kamen. Im Mittelalter war Amelinghausen ein wichtiger Handelsort an der Heerstraße zwischen Hamburg und Hannover. Hier befand sich auch eine Mühle, die von den Rittern des nahegelegenen Klosters Loccum betrieben wurde. Im 16. Jahrhundert nahm die Reformation Einzug in Amelinghausen und das Kloster wurde aufgelöst. Im 19. Jahrhundert fuhren Dampfschiffe auf der Aller bis nach Amelinghausen, wo sie ihre Ladung abladen konnten. So wurden Waren wie Korn, Holz oder Torf in die Stadt gebracht. Im Zweiten Weltkrieg blieb Amelinghausen weitestgehend verschont von Zerstörungen und so sind viele historische Gebäude erhalten geblieben.