Niederhavenbeck

Niederhavenbeck

Niederhavenbeck liegt in der Lüneburger Heide, die als eine der schönsten Landschaften Deutschlands bekannt ist. Die Heide ist einzigartig und bietet viele Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Außerdem kann man hier herrlich entspannen und die Natur genießen. Niederhavenbeck ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. In der Stadt selbst gibt es einige Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Niederhavenbeck.

Sehenswürdigkeiten von Niederhavenbeck

Man kann wandern oder radfahren gehen und die Natur genießen. Außerdem gibt es in Niederhavenbeck einige sehenswerte historische Gebäude, wie zum Beispiel das alte Rathaus oder die Kirche. Auch für Kinder gibt es hier einiges zu entdecken, beispielsweise den Spielplatz am Waldrand oder den Bunten Garten. Kurzum: Niederhavenbeck ist ein idyllischer Ort für einen Tagestripp und bietet Jung und Alt something to do!

Geschichte von Niederhavenbeck

Die Geschichte des Ortes geht bis ins Mittelalter zurück. Seit dem 13. Jahrhundert war Niederhavenbeck eine von vielen Herrensitzen der Grafen von Lüneburg. Im Laufe der Jahrhunderte gab es mehrere Grafen, die in Niederhavenbeck lebten und regierten. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts übernahm Herzog Heinrich der Fromme das Herzogtum Lüneburg und machte Niederhavenbeck zu seiner Residenz. Heinrich starb jedoch bald darauf und sein Sohn Herzog Ernst übernahm die Regentschaft. Ernst war ein großer Förderer der Künste und Wissenschaften und unter seiner Regentschaft blühte Niederhavenbeck auf. Im 16. Jahrhundert wurde Niederhavenbeck jedoch von den Truppen des Schmalkaldischen Bundes belagert und schließlich eingenommen.

Die Grafen von Lüneburg mussten daraufhin ihr Herzogtum an den Kaiser abtreten und Niederhavenbeck wurde zu einer kaiserlichen Stadt. Im 17. Jahrhundert wurde die Stadt dann von den Schweden besetzt und im 18. Jahrhundert kam es zu mehreren Kriegen um die Herrschaft über die Stadt. Im 19. Jahrhundert war Niederhavenbeck schließlich Teil des Königreichs Hannover und ab 1866 Teil des Deutschen Reiches. Seitdem hat sich die Geschichte von Niederhavenbeck nicht mehr wesentlich verändert und der Ort ist heute eine ruhige Kleinstadt in der Lüneburger Heide.